Romberg Festival | Parklandschaft Kreis Warendorf

Romberg Festival 16.-18.06.2023

OPEN-AIR-KONZERTE / LESUNG / KÜNSTLERISCHE INTERVENTIONEN / LICHTERSCHAU

 

Das erste Romberg-Festival ist dem Andenken zweier westfälischer Musiker und Komponisten von europäischem Rang gewidmet: dem Cellisten Bernhard Romberg (1767–1841) und dem Violinisten Andreas Romberg (1767–1821). Die beiden Cousins begannen ihre musikalische Ausbildung und Karriere in Münster, wo sie schon im Alter von sieben Jahren vor Publikum auftraten. In den folgenden Jahren unternahmen sie Konzertreisen durch ganz Europa. Zusammen mit Franz Anton Ries (Violine) und Ludwig van Beethoven (Bratsche) traten die beiden Rombergs als Quartett auf. Im Jahr 1799 trennten sich ihre Wege. Bernhard Romberg ging auf Konzertreise nach Spanien, dozierte am Konservatorium in Paris und wurde Mitglied der Königlichen Kapelle in Berlin.

Unter der künstlerischen Leitung des renommierten Cellisten Konstantin Manaev entstand ein außergewöhnliches Programm, das die Werke der beiden Romberg-Cousins in den Fokus rückt. Höhepunkt ist das Open-Air-Konzert am 18. Juni 2023, bei dem Mitglieder des „Studentenorchesters Münster“ und des „Hauptstadt-Sinfonieorchesters Berlin – Jugend dirigiert“ unter der Leitung des Dirigenten und Komponisten Gordon Hamilton auftreten werden. Die beiden Orchester aus Münster und Berlin werden in Harkotten erstmals zusammengeführt. Als Solisten werden das New Classic Duo mit Julia Smirnova an der Violine und Konstantin Manaev am Violoncello zu hören sein.

Alle Informationen unter www.harkottener-salon.de 

Download Programm-Flyer [Flyer Romberg Festival]