Es gehört zu den schönsten Stellen Sassenbergs: das Erholungsgebiet Feldmark. Dieses befindet sich nordöstlich der Stadt und hat eine Größe von insgesamt 114 Hektar. Herzstück des Areals ist der gleichnamige Feldmarksee. Im Zentrum des rund 13 Hektar großen Sees liegt eine kleine Vogelschutzinsel, die Brutstätte für diverse heimische Wasservogelarten ist. Vor allem in den Sommermonaten erfreut sich das Strandbad des Sees (kostenpflichtig) großer Beliebtheit. Direkt am Strand befindet sich ein Mehrzweckgebäude in Form eines Piratenschiffes, in dem die Schwimmmeisterstation, ein Eiscafé sowie Toiletten untergebracht sind. Unmittelbar daneben wurde ein Restaurant mit vielen kulinarischen Highlights errichtet. Genieße den Ausblick vom Deck des Schiffs über den See und lass dir die vielfältigen Speisen oder ein Glas Wein schmecken!
Das Erholungsgebiet ist ein lohnendes Ausflugsziel – egal ob für Familien, Gruppen oder Einzelpersonen. So finden sich zum Beispiel vielfältige Picknickmöglichkeiten rund um den See. Es gibt Bänke, Sitzgruppen oder die Möglichkeit, einfach auf der Picknickdecke am Ufer zu sitzen. Eine Grillhütte mit mehreren Grillplätzen steht den Gästen ebenfalls zur Verfügung.
Das gesamte Erholungsgebiet ist durch ein ausgedehntes Wanderwegenetz erschlossen, an dem auch ein Fitnessparcours, ein Abenteuerspielplatz und ein Wassertretbecken liegen. Auch das Radwegenetz mit der 100-Schlösser-Route und Grenzgängerroute führen direkt am See vorbei. Für Wassersportlerinnen und -sportler gibt es ein Bootshaus mit Anlegesteg. Von hier aus kannst du beim Segeln und Surfen, aber auch beim Tretbootfahren an Wochenenden sowie nach Vereinbarung den See entspannt vom Wasser aus erkunden.
Adresse (bei Anreise mit dem Auto): Heidestraße 42, 48336 Sassenberg (kostenloser Parkplatz)
Öffnungszeiten und Preise unter: Erholungsgebiet Feldmark - Stadt Sassenberg
Bei sommerlichen Temperaturen kannst im Naturbad Ennigerloh auf Abkühle und Entspannung freuen. Das Bad befindet sich in einer ruhigen und grünen Umgebung. Ob relaxen auf der sonnigen Liegewiese, sportliche Bahnen im natürlichen Wasser ziehen (welches gänzlich ohne Einsatz von chemischen Zusatzstoffen aufbereitet wird) oder eine rasante Fahrt auf der acht Meter langen Breitwellenrutsche hinlegen: Das Naturbad hält für alle das Passende bereit!
Schwimmbereich (4 x 50m Bahnen), Kinderbecken, Nichtschwimmerbereich, Kleinkindbereich mit Quellstein, Wasserfontänen und Wasserlauf mit Staustufen und Sandbereich, eine Kletterwand, Sprungtürme, eine Sanddüne mit Strandkörben, Volleyballfeld, Tischtennis, Fussball-Torwand und eine Fasssauna runden das Angebot ab.
Adresse: Naturbad Ennigerloh, Am Freibad 3, 59320 Ennigerloh
Öffnungszeiten, Preise und unter: Naturbad Ennigerloh | Stadt Ennigerloh
Der als Badesee angelegte und renaturierte ehemalige Kalk-Steinbruch bietet hervorragende Möglichkeiten zum Baden. Insbesondere das türkisblaue Wasser fasziniert die Gäste aus der Region und weit darüber hinaus. Entspannt auf der Wiese in der Sonne liegen oder im klaren Wasser schwimmen. So lässt sich der Sommer aushalten. Genieße die außergewöhnliche Strandbadatmosphäre und schau den Sportlern auf dem Wasser zu. Hierbei kommt keine Langeweile auf. Umkleiden, Duschen und sanitäre Anlagen im Servicegebäude sorgen für einen angenehmen Komfort am naturnahen See. Ein wassersportliches Highlight bietet eine Wasserskiseilanlage, die für Anfänger und Profis bestens geeignet ist. Zwei große gegenläufige 5-Mast-Anlagen, ein Rixen Master 450 und ein Übungslift bergen für alle Wasserski-Levels Potential. Seit neuestem bietet ein Aquapark mit 1.000 m² Aktionsfläche kleinen und großen Gästen garantierten Spaß. Zu der Anlage kommt ein Servicegebäude mit Gastronomiebereich. Der Rundwanderweg, der auf einer Länge von 2 km einmal um den See führt, lädt zu einem kleinen Spaziergang ein.
Adresse: Wassersport Beckum GmbH, Am Tuttenbrocksee 7, 59269 Beckum
Öffnungszeiten und Preise unter: www.tuttenbrocksee.com