Kanutouren auf der Ems sind im Bereich zwischen Warendorf und Rheine besonders attraktiv. Die Ems verläuft hier weitgehend in ihrem natürlichen Bett. Erleben Sie die Naturschönheiten bei einer Fahrt durch Auen, Felder, Wiesen und Wälder. Weite Teile der münsterländischen Emsaue sind als zusammenhängendes Naturschutzgebiet von ca. 4000 ha Größe ausgewiesen und bilden damit eines der größten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen. Die Emsaue bietet einer Fülle von Tier- und Pflanzenarten Lebensraum, darunter auch zahlreichen gefährdeten Arten. Besondere Bedeutung für ihren ökologischen Wert besitzen Prall- und Gleitufer, ehemalige Stromrinnen, Altarme, flussbegleitende Dünen, Röhrichte und Feuchtflächen. Um die fast ursprüngliche Naturlandschaft der Emsaue zu erhalten, gilt für die Ems im Münsterland eine Befahrensregelung für Wassersportler.
In einer Übersichtskarte haben wir detaillierte Informationen zu den Einsatzstellen im Kreis Warendorf zusammengetragen. Auf den Luftbildern ist die Lage der Einsatzstellen markiert sowie Anfahrts- und Parkmöglichkeiten mit dem Pkw beschrieben. Hier kannst du die Karte kostenlos herunterladen:
Folgende kostenlose Parkmöglichkeiten stehen dir zur Verfügung:
Selbstverständlich lassen sich Naturschutz und Freizeitsport miteinander vereinbaren. Bitte hilf uns, unsere Natur zu schützen, indem du:
Bitte beachte auch die Regelungen für die besonders sensiblen Flussabschnitte (nähere Informationen hierzu findest du in unserem Flyer).
Darüber hinaus befinden sich in der Ems an einigen Stellen Hindernisse, z.B. Gehölzbewuchs der ins Wasser ragt, Totholz, Sohlgleiten, Untiefen sowie Buhnen, auf die bei der Befahrung des Gewässers geachtet werden muss.
Zum Kanufahren auf der Ems gibt es einen umfangreichen Infoflyer, den du unter tourismus@kreis-warendorf.de oder Tel.: 02581-536111 kostenlos anfordern kannst
Hier kannst du den Flyer auch herunterladen