Schlosskategorien: Unsere Schlösser, Burgen, Herrenhäuser

Die 100-Schlösser-Route ist die Königin unter den deutschen Themenrouten und bezaubert wie eh und je. Kein Wunder. Imposante Burgen, traumhafte Schlösser und Herrenhäuser erzählen von der aristokratischen Vergangenheit der Region. Bescheiden „Haus“ nennt übrigens der Landadel seine Wasserschlösser. Sie liegen teilweise direkt an deinem Weg und warten schon auf deinen Besuch. Damit du bei den zahlreichen großen und kleinen Schmuckstücken im Münsterland den Überblick behältst, haben wir die Schlösser und Burgen in vier Kategorien unterteilt. Neben den Highlights in Gelb erwarten dich auch sehenswerte Entdeckungen in Orange, naturverbundene Rückzugsorte in Grün und private Anwesen in Blau. Erfahre hier mehr über die einzelnen Kategorien:

Gelbe Schlösser - die Highlights

Unsere gelben Highlights sind perfekt auf Besucherinnen und Besucher eingestellt! Wer die faszinierende Geschichte der Schlösser hautnah erleben möchte, kann spannende Museen erkunden. Für alle, die lieber eigenständig auf Entdeckungstour gehen, stehen Infotafeln und Broschüren mit sorgfältig aufbereiteten Inhalten bereit. Zudem sind die gelben Schlösser einfach erreichbar, bieten ausreichend Parkplätze, Schließfächer und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Hier wird dein Besuch zu einem rundum gelungenen Erlebnis!

Orange Schlösser - die Sehenswerten

Wenn du Kultur und Geschichte liebst, aber auch gerne Zeit im Grünen verbringst, sind die orangen Schlösser genau das Richtige für dich! Diese Anlagen bieten ideale Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Ausflug. Viele Anwesen öffnen ihre Tore zu bestimmten Zeiten, und auch Führungen lassen sich spontan und unkompliziert buchen. Egal, ob du mit dem Rad oder dem Auto anreist – die orangen Schlösser sind bestens vorbereitet. In der Nähe findest du öffentliche Parkplätze. Infotafeln helfen dir, dich vor Ort zu orientieren und die Highlights zu entdecken – sei es ein Abstecher in die Gastronomie oder eine entspannte Pause im Park mit gemütlichen Sitzgelegenheiten.

Grüne Schlösser - die Naturverbundenen

Viele der grünen Schlösser sind auch von außen ein echter Blickfang! Einige Häuser kannst du nach Voranmeldung besichtigen oder für Gruppenführungen buchen. Dabei erfährst du spannende Geschichten und Fakten. Wenn du mehr Zeit hast, lohnt sich der Besuch im Rahmen von Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, Themenmärkten oder Konzerten. Die „Naturverbundenen“ Schlösser machen ihrem Namen alle Ehre. Rund um die Anwesen erwarten dich großzügige Parkanlagen, idyllische Gärten und Naturschutzgebiete – ideal für Radtouren, Spaziergänge, Waldbaden oder Picknicks. Wer es gemütlicher mag, findet ansprechende Sitzgelegenheiten und oft ein gastronomisches Angebot ganz in der Nähe.

Blaue Schlösser - die Privaten

Die blauen Schlösser sind privat und werden bewohnt. Deshalb sind sie leider nicht zugänglich, wollen aber - mit Abstand - vom Wegesrand betrachtet werden. An einigen der blauen Schlösser findest du Infotafeln, so dass sich ein kurzer Stopp lohnt. Auch für ein Selfie. Schau doch einfach mal vorbei: Haus Langen, Schloss Freckenhorst, Schloss Harkotten, Haus Schücking, Haus Diek, Haus Borg, Haus Bisping, Haus Vorhelm. 

Plane deinen Besuch

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Rittergut Haus Nottbeck

Ehemaliges Rittergut in idyllischer Lage. Museum für Westfälische Literatur, Sonderausstellungen, Café, Fahrradverleih, Streuobstwiese mit Picknickmöglichkeiten. 

Landrat-Predeick-Allee 1, 59302 Oelde
www.kulturgut-nottbeck.de 

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Abtei Liesborn

Ehemalige barocke Abtresidenz. Museum zur Kunst- und Kulturgeschichte der Region. Liesborner Evangeliar, bedeutende Kruzifixsammlung, Sonderausstellungen, Konzerte.
 

Abteiring 8, 59329 Wadersloh
www.museumabtei-liesborn.de

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Herrenhaus Harkotten

Herrenhaus im klassizistischen Stil (1805/06). Führungen durch die museale Ausstellung mit Wandmalereien, Kapelle, Schlosscafé, Schlossladen.

Harkotten 2, 48336 Sassenberg
www.harkotten.eu

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Haus Siekmann

Stadtbildprägende ehemalige Hofstelle aus dem 14 Jh. mit Villenteil, Tenne, Kaminraum und öffentlich zugänglichem Stadtgarten. Heute soziokulturelles Zentrum. 

Weststraße 18, 48324 Sendenhorst
www.haussiekmann.de

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Schloss Loburg

Barock-Wasserschloss mit historischem Rhododendronpark. Gymnasium m. Internat. Außenbesichtigung und Begehung des Parks, Führungen.
 

Loburg 15, 48346 Ostbevern
www.ostbeverntouristik.de

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Haus Brückhausen

Mehrgeschossiges Herrenhaus aus Backstein im Spätrenaissancestil von 1601. Privat bewohnt. Zwei Gästezimmer mit Kamin- und Musikzimmer; Trauungen.
 

Holling 6, 48351 Everswinkel
www.herrenhausbrueckhausen.de

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Höhenburg Stromberg

Burganlage mit Hl. Kreuzkirche, Mallinckrodthaus, Paulusturm und Burgmauer. Spektakulärer Blick von der Steilstufe in die Parklandschaft. Picknickmöglichkeiten. 

Burgplatz, 59302 Oelde
www.burgdorfstromberg.de

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Haus Vornholz

Ausgedehntes Anwesen, umgeben von Wassergräben und einem Wall, erstreckt sich über zwei Inseln. Privat bewohnt. Vom Radweg sehr gut einsehbar, Grünanlagen, Sitzgelegenheiten
 

Am Steinpatt 11, 59320 Ennigerloh

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Burgruine Nienburg

Wassergräben und der Rest des Bergfrieds lassen die einst stolze Burg von 1675 noch
erahnen. Die Ruine liegt versteckt in einem Wald bei Ostenfelde.
 

Am Pilatusberg, 59320 Ennigerloh

© Christine Schneider

Haus Steinfurt

Geometrische Zweiinselanlage mit Herrenhaus (1707–1709), Nebengebäuden, Torhäuschen, Wassermühle, öffentlich zugänglichem Park.Privat bewohnt.
 

Mühlenstraße 18, 48317 Drensteinfurt

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Haus Venne

Romantische symmetrisch angelegte Schlossanlage aus dem frühen 18 Jh. Privat bewohnt. Trauungen. Von der Straße gut einsehbar.
 

Mersch 84, 48317 Drensteinfurt

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Schloss Crassenstein

Im 16. Jh. im Renaissancestil erbaut, 1840 Umbau im klassizistischen Stil. Bis 2023 internationale 
Privatschule. Blickkontakt vom Radweg. 


Am Schloss 1, 59269 Wadersloh
www.wadersloh.de

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Rittergut Haus Heerfeld

Ehemaliger Rittersitz, 1194 erstmals urkundlich erwähnt. Gebäude restauriert, Parkanlage und Gräfte wiederhergestellt. Privat bewohnt.
 

Göttinger Straße 5, 59329 Wadersloh

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Haus Assen

Wasserschloss im Stil der Lipperenaissance von 1564. Privat bewohnt. Öffentliche Führungen und Veranstaltungen.
Außenbesichtigung.


Assenweg 1, 59510 Lippetal
www.haus-assen.de

© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Schloss Hovestadt

Privat bewohntes Renaissance-Wasserschloss aus dem 16 Jh. mit im Rahmen von Führungen zugänglichen barocken Parkanlagen im französischen Stil. 

Schloßstraße 1, 59510 Lippetal
www.schlosshovestadt.de