Der WerseRadweg ist integriert in das Radverkehrsnetz NRW (Rot-Weiße Beschilderung).
An allen Kreuzungspunkten stehen Pfeilwegweiser mit Orts- und Kilometerangaben. Das gelbe Piktogramm mit dem W unterhalb des Pfeilwegweisers zeigt dir, dass du dich auf dem WerseRadweg befindest.
Dazwischen folgst du einfach den roten Pfeilen auf den Zwischenwegweisern.
Insgesamt 34 Infoblöcke lenken die Aufmerksamkeit auf Details: Sie geben Auskunft über Wissenswertes und Spannendes am Wegesrande und in den Orten.
Und wenn du deine Pause gerne unter dem hohen Himmel des Münsterlandes machst und dein Lunchpaket im Freien verzehren möchtest, dann findest du in regelmäßigen Abständen Rastplätze mit Tischen und Bänken. Nummerierte Stelen markieren unsere Picknickplätze, die immer direkt am Radweg liegen.
Eine Tour auf dem WerseRadweg ist also eine rundum anregende und entspannte Angelegenheit.
An fünf besonders interessanten Punkten entlang der Strecke stehe Türme:
- Oelde-Stromberg (Station 3 Pflaumenanbau Stromberg)
- Beckum-Vellern (Station 9 Steinbruch)
- Beckum (Station 12 Umbau der Werseaue / Renaturierung)
- Ahlen (Station Z1 an der Zechenbahntrasse) und
- Sendenhorst-Albersloh (Station 24 Sand-, Lehm-, Kalkwerse)
Die Aussicht von dort oben auf die Werse oder in die von der Werse geprägte Landschaft ist ein besonderer Genuss.