Wandern ist heute weit mehr als nur ein schöner Zeitvertreib. Es tut Körper und Seele gut, reduziert Stress und macht einfach glücklich. Wenn du auf der Suche nach einer entspannten Wanderregion bist, in der du ohne große Höhenunterschiede unterwegs sein kannst, dann bist du rund um Telgte genau richtig. Die höchste Erhebung liegt hier bei gerade einmal 74 Metern über dem Meeresspiegel – ideal für gemütliche Spaziergänge oder längere Wanderungen auf ebenem Terrain.
Was dich erwartet? Eine abwechslungsreiche Naturlandschaft, wie sie typisch fürs Münsterland ist: ruhige Wege, gesäumt von alten Wallhecken, weite Wiesen, stille Wälder und charmante Bauernhöfe. Immer wieder entdeckst du unterwegs Details, die das Wandern hier so besonders machen – sei es ein malerisches Fachwerkhaus, ein ruhiger Bachlauf oder ein schöner Picknickplatz mit Ausblick.
Auch in der kalten Jahreszeit lohnt sich ein Besuch: Mit dem kleinen und großen Winter-Wandertipp findest du zwei tolle Routen, die dich auch im Herbst und Winter aktiv und entspannt unterwegs sein lassen. Einfach warm anziehen und los geht’s!
Nach deiner Tour kannst du den Tag ganz entspannt ausklingen lassen – zum Beispiel in einem der gemütlichen Cafés, Restaurants oder Gasthäuser rund um den Telgter Marktplatz. Hier wartet eine wohlverdiente Stärkung auf dich – und vielleicht sogar ein heißer Kakao oder regionales Gericht, das deinen Wandertag perfekt abrundet.

Der „große“ Winter-Wandertipp führt dich von Warendorf-Einen nach Telgte. Wir empfehlen das Auto am Rathaus in Telgte zu parken und an der Bushaltestelle Rathaus/Baßfeld mit dem Bus R 11 (Warendorf) nach Warendorf-Einen zu fahren. Startpunkt dieser Wanderung ist also die Bushaltestelle „Abzweig Dorf“ in Einen. Von hier aus wanderst du die Bartholomäusstraße entlang bis zur Kirche. Hier ergeben sich nun zwei Möglichkeiten. Entweder du folgst der Straße geradeaus (grüne Linie in der Karte) und gelangst auf den schönen alten Postweg durch den winterlichen Wald. Oder du biegst links ab und folgst dann dem Wanderweg direkt entlang der Ems Richtung Telgte (blaue Linie in der Karte). Im Winter mutet diese Landschaft entlang der Strecke geradezu mystisch an. Anders als im Sommer erkennt man die unterschiedlichen Zeichnungen der verschiedenen Baumarten. Enten und Teichhühner ziehen leise schnatternd ihre Runden. Wenn alles mit Raureif überzuckert ist, sehen die trockenen Blütenstände der Pflanzen und Gräser wie kleine filigrane Kunstwerke aus. In Höhe des Campingplatzes vereinen sich die beiden Varianten des großen Winter-Wandertipps und es geht entlang der Ems durch den winterlichen Emsauen-Park bis in die Altstadt nach Telgte. Unser Tipp: wärme dich bei einem heißen Kakao oder Kaffee in eine der schönen Cafés oder Restaurants auf dem historischen Marktplatz auf und stärke dich bei einem deftigen Mittagessen oder leckerem Stück Kuchen.
Der „kleine“ Winter-Wandertipp führt dich in den Emsauenpark. In der Karte ist er in rot eingezeichnet. Startpunkt dieser Tour ist das Rathaus in Telgte. Direkt hinter dem Rathaus wanderst du am Ufer der Ems entlang in die Auenlandschaft, die im Winter ihren ganz eigenen, kühlen Charme entwickelt. Nach ca. 100 Metern siehst du auf der linken Seite einen Übersichtplan mit der gesamten Wegstrecke. Hier kannst du dich sich zwischen drei Routen entscheiden: Die Südschleife führt dich vorbei an alten Eichen, Hecken und Obstwiesen direkt an der Ems entlang. Die knorrigen Äste der Bäume recken sich auf diesem etwa 3 km langen Rundweg in den Winterhimmel und zeigen ihre blattlose Naturschönheit. Ist man früh morgens unterwegs, schweben vielleicht Nebelschwaden über den Fluss. Bei Sonnenschein glitzern Spinnenweben am Wegesrand.
Alternativ folgst du der ca. 4 km langen Nordschleife. Nach der zweiten Fußgängerbrücke über die Ems kommst du auf dem Rundweg an einem winterkahlen Auenwald und an Glatthaferwiesen vorbei. Bei Minustemperaturen überzieht die Flächen, auf denen sonst Blumen und Heide blühen, ein kalter Flaum aus gefrorenem Raureif. Ist es länger frostig gewesen, zeigen sich die ersten Eisschichten auf den Tümpeln und Teichen. Der Weg macht eine Schleife und du kommst zurück zum Ausgangspunkt.
Die westliche Route ist barrierefrei und familienfreundlich. Mit einer Länge von ca. 1, 5 km ist die Strecke sehr gut für einen kurzen Winterspaziergang geeignet.
Anreisetipp für den großen Winterwandertipp:
Fahre mit dem Auto nach Telgte und parke auf dem Parkplatz „Dümmert“, am Busparkplatz oder auf den Rathausparkdecks. Von dort ist es nur ein Katzensprung zur Bushaltestelle „Rathaus/Baßfeld“. Dort nimmst du die R11 Richtung Warendorf und steigst in Warendorf-Einen an der Bushaltestelle „Einen Abzweig Dorf“ aus. Hier startet die Tour.
Du findest die Tour auch bei Komoot: www.komoot.com/de-de/tour/2462519557
Hier kannst du die Karte herunterladen: Download Karte Winterwandertipp