Bei dieser Rundtour radelt man von Tor zu Tor durch das östliche Münsterland. Auf Sie warten die beeindruckende Doppenschlossanlage Harkotten und viele spannende Eindrücke sowie leckere Pausen auf 55 Kilometern.
Los geht's!
Vom Startpunkt am Bahnhof Warendorf geht es los in Richtung Ems und man kommt schon bald an dem historischen Torschreiberhäuschen des Münstertors vorbei. Durch die Flügel hindurch, die ehemals zur Abtei Marienfeld gehörten, geht es ein Stückchen am Emsufer entlang. Nach der Fluss-Überquerung erreicht man bald den Warendorfer Stadtrand und lässt die "Stadt der Pferde" hinter sich. Eine wunderschöne Strecke voller Wiesen, kleiner Wälder und duftender Ackerflächen liegt vor Ihnen, auf der Sie sofort das Münsterland-Feeling bekommen. Liebevoll gepflegte Gutshöfe und Obstbäume am Wegesrand begleiten Sie bis zur Bever.
Die Bever überquert, radelt man eine kurze Strecke in Ufernähe und erreicht dann die Tore des Klosters Vinnenberg: Das Kloster wurde über 800 Jahre von Zisterzienserinnen und Benediktinerinnen bewohnt und gepflegt. Besonders die Wallfahrtskirche „Muttergottes vom Himmelreich“ zieht zahlreiche Pilgerinnen und Pilger zu dem historischen Ort. Sie alle wollen das Vinneberger Gnadenbild bestaunen und in Ruhe genießen. Das Kloster selbst ist heute ein Seminar- und Exerzitienhaus des Bistums Münster.
Genuss auf der Tour: Für das leibliche Wohl sorgt sich an der Klostermühle der Landgasthof zum kühlen Grunde. Am alten Mühlrad lässt es sich auch bei heißen Temperaturen im gepflegten Biergarten des Gasthofs gut aushalten.
Weiter geht es in Richtung Glandorf. Hier wird es "grenzlich"! Entlang der Grenze zum Osnabrücker Land ebenso wie der Landesgrenze nach Niedersachsen radelst du durch Füchtorf auf die einzigartige Doppelschlossanlage Harkotten zu: Ein echtes Highlight der Schlösser- und Burgenregion! Achte darauf, dass du zum Herrenhaus Harkotten fährst. Wenn du das Tor hinter der Brücke passierst, erkennst du schon das Familienwappen der von Korffs. Die Familie von Korff empfängt hier angemeldete Gäste mit persönlichen Führungen durch das klassizistische Herrenhaus und zeigt die restaurierten Fresken des Malers Philipp Ferdinand Ludwig Bartscher. Ein Besuch im eigens geführten Schlosscafé Wappensaal sollte unbedingt mit eingeplant werden.
Genuss auf der Tour: Aus dem alten Kuhstall ist der "Wappensaal" entstanden, der in schöner und stilvoller Umgebung gastronomisch hochwertige Angebote bietet. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher in eine geschichtsträchtige Atmosphäre eintauchen, während die alten Wappen an den Wänden und Säulen Geschichten erzählen und bestaunt werden können.
Nur schwer reißt man sich von der besonderen Anlage los. Doch der weitere grüne Pfad Richtung Sassenberg ist eine gute Entschädigung. Das nächste Ziel ist der beliebte Badesee Feldmarksee mit Strandbad, Tretbootverleih und
Eisdiele. Durch das Erholungsgebiet Feldmark, vorbei an einigen schönen, schattigen Waldspielplätzen und Rastmöglichkeiten, radelt man an den bewaldeten Randbezirken Sassenbergs vorbei, bis man zum Haus Schücking kommt: Ein wunderschönes Stadtpalais. Die Außenfassade des einstöckigen Backsteinbaus lässt keine Zweifel: Wir stehen hier vor den Toren eines typischen Schlaun-Baus!
Eis-Genuss auf der Tour: Wie jeder Sassenberger weiß, gibt es das beste Eis beim Eiscafé Zanella. Vom Haus Schücking nur ein paar Minuten entfernt, gibt es die besten Sorten mit regionalen Zutaten und klimafreundlichen Zulieferungswegen.
Auf der Strecke zurück radelt man nun auf den historischen Stadtkern der Stadt Warendorf zu. Eine kurze Pause am Marienbrunnen lässt dich der zauberhaften Atmosphäre dieser Stadt bewusst werden. Glücklich darf man nun noch einmal durch das Münstertor und hat seine Route durchs östliche Münsterland von Tor zu Tor bestritten!
Die Rundtour „Von Tor zu Tor“ verläuft auf dem Knotenpunktnetz. Folge einfach folgenden Knotenpunkten:
46 – 73 – 40 – 96 – 11 – 20 – 57 – 94 –3 – 17 – 50 – 23 – 86 – 22 – 46
Hier kannst du den GPX-Track zur Tour herunterladen: GPX-Daten Von Tor zu Tor
Flyer mit Karte zur Tour einfach herunterladen: Flyer von Tor zur Tor
Du findest die Tour auch bei Komoot: www.komoot.de/tour/355883606