Emsaue Warendorf-Einen

Die Ems, der kleinste Strom Deutschlands, wurde in der Mitte des letzten Jahrhunderts stark begradigt, der Wasserlauf in ein künstliches Bett gezwängt. Im Jahr 2009 begann man im Ortsteil Einen mit einem Umweltförderungsprogramm zur Renaturierung. Heute finden an den bewachsenen Ufern Tiere beste Bedingungen vor, um sich anzusiedeln. Eisvogel, Uferschwalbe, Kormoran, Steinbeißer und Sandwespe sind Beispiele für die gelungene Veränderung und den vielfältigen Lebensraum an der Ems. Auch viele Pflanzen haben sich das Terrain zurückerobert und zeigen sich artenreich. Wer mag, kann eine kleine Rundwanderung an den Ufern der Ems machen (ca. 2 km). An der Station gibt es mehrere Infotafeln zur Emsrenaturierung sowie ein Fernrohr zur Beobachtung von Flora und Fauna. Es gibt Sitzmöglichkeiten aus Holz und Stein; es bietet sich aber auch an, seine Picknickdecke auszubreiten.

Adresse:

Station Ems-Renaturierung

Einener Straße (L 548), 48231 Warendorf-Einen

www.warendorf.de

 

Parken / Radweg:

Ein kleiner öffentlicher Parkplatz direkt gegenüber der Station an der L 548 vorhanden.

Der Picknickplatz liegt unmittelbar am Radverkehrsnetz. Der EmsRadweg führt direkt an der Station vorbei.

 

Müll:

Liebe Picknicker! Respektiere bitte unsere Natur und den schönen Picknickplatz. Bitte lasse nichts zurück und nimm deinen Müll wieder mit nach Hause.