Der Ostkurs der 100 Schlösser Route führt über 240 km von der Stadt Münster durch das östliche Münsterland bis in das Tal der Lippe. Die flache Landschaft eignet sich besonders für eine gemütliche Radtour ohne Hast und Eile.
Entlang der Radtour befinden sich zahlreiche Schlösser und Herrenhäuser, von denen die Doppelschlossanlage Harkotten bei Sassenberg-Füchtorf und das Schloss Hovestadt in Lippetal sicherlich die bekanntesten sind. Selbstverständlich sind auch das Schloss Münster sowie der Erbdrostenhof in Münster einen Besuch wert.
Schon nach wenigen Kilometern auf dem Ostkurs der 100 Schlösser Route wird klar, das die Radtour durch echtes Pferdeland führt. Die stolzen Vierbeiner gehören zum Bild der münsterländer Parklandschaft wie die schönen Bauernhöfe entlang der Strecke.
Warendorf ist unbestritten die "Pferdehauptstadt" der Region. Zahlreiche Veranstaltungen, wie die Hengstparaden, ziehen jedes Jahr zahllose Besucher nach Warendorf. Ein Rundgang durch das Landgestüt lässt sich daher auch kaum ein Besucher entgehen.
Die 100-Schlösser-Route ist integriert in das Radverkehrsnetz NRW (Rot-Weiße Beschilderung).
An allen Kreuzungspunkten stehen Pfeilwegweiser mit Orts- und Kilometerangaben. Das grüne Piktogramm mit der Burg unterhalb des Pfeilwegweisers zeigt dir, dass du dich auf der 100-Schlösser-Route befindest. Dazwischen folgst du einfach den roten Pfeilen auf den Zwischenwegweisern.
Tipp: Nicht alle Schlösser und Burgen liegen direkt am Radweg, sondern sind manchmal ein paar Pedaltritte von der 100-Schlösser-Route entfernt. In diesem Fällen haben wir die Schlösser über die rot-weiße Beschilderung mit ausgeschildert. So verpasst du kein Schloss mehr!
Die Sonne scheint und du hast einen Tag Zeit? Perfekt, dann schwing dich auf dein Fahrrad und machen eine Tagestour auf der 100 Schlösser Route. Wir haben drei Radtouren-Tipps zusammengestellt mit Tages-Touren von 43 bis ca. 65 Kilometern. Ob eine kleine Runde oder eine größere Tour auf der 100 Schlösser Route - du hast die Auswahl. Wir zeigen die besten Genuss-Momente, Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten, Fotospots und machen mit Impressionen Lust auf das Münsterland.
Tipp 1: Von Rittergütern und Wasserburgen rund um Oelde-Stromberg und Rheda- Wiedenbrück (ca. 43 km)
Tipp 2: Von Tor zu Tor rund um Warendorf und Sassenberg (ca. 55 km)
Tipp 3: Zu Schlössern und Kirchen rund um Liesborn und Lippetal (ca. 65 km)
Ganz nach dem Motto „Ich sag, wo es lang geht“, können Kinder zusammen mit ihren Eltern eine Entdeckungstour auf der 100 Schlösser Route durch Wadersloh und Lippetal erleben. Die liebevoll gestaltete Karte zeigt ganz analog den Weg. Die 30 Kilometer lange Strecke ist an das Knotenpunktsystem angepasst und verläuft auf Radwegen oder verkehrsarmen Wirtschaftswegen. Die Radfahrkarte beinhaltet auch spannende Rätsel zu den Sehenswürdigkeiten. Entlang der Strecke befinden sich historische Gebäude wie die St. Ida-Basilika, das Schloss Hovestadt sowie das Rittergut Haus Heerfeld. Wenn die Kinder alle Rätsel lösen konnten, führt die Route zum Museum Abtei Liesborn. Hier erwartetet sie eine gefüllte Schatztruhe. Mithilfe der Rätsellösungen kann diese geöffnet werden und jede Entdeckerin und jeder Entdecker erhält eine Belohnung.